Schlacht bei Inverkeithing

Schlacht bei Inverkeithing[1]
Teil von: Kriege der drei Königreiche

Die Festung von Inchgarvie wies die Angriffe von Cromwells Schiffen zurück, die durch die Landung in Fife umgangen, sechs Tage nach der Schlacht kapitulierte.
Datum 20. Juli 1651
Ort Inverkeithing, Schottland
Ausgang entscheidender englischer Sieg
Konfliktparteien

Schottische Covenanters

Commonwealth of England, New Model Army

Befehlshaber

Sir John Brown of Fordell

John Lambert

Truppenstärke

4500

4500

Verluste

800-200 Gefallene, 1400 Gefangene

weniger als 200

Die Schlacht von Inverkeithing fand am 20. Juli 1651 bei Inverkeithing am Firth of Forth gegenüber von Edinburgh statt. Es war eine Schlacht der Kriege der drei Königreiche[2] Die Kontrahenten waren die englische Parlamentsarmee unter John Lambert und eine schottische Covenanter-Armee unter Sir John Brown of Fordell, die im Auftrag von König Karl II. agierte. Lamberts Streitmacht war eine Expedition auf See, die in Fife landete, um die schottische Hauptposition in Stirling zu umgehen. Die Schlacht führte zu einem entscheidenden Sieg der Engländer, der den Kräften von Oliver Cromwell die Kontrolle über den Firth of Forth verlieh und die Verteidigungsposition der schottischen Hauptarmee unter David Leslie (1. Lord Newark) überflügelte.

  1. Offizieller Name: Battle of Inverkeithing II
  2. Die Schlacht wird auch als Schlacht von Fife und Schlacht von Pitreavie bezeichnet (Chalmers 1844, S. 276)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search